06.11.2018 - 3.3.1 Bauliche Entwicklungen der drei Förderzentren m...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3.1
- Datum:
- Di., 06.11.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Klaus Schernau
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schernau gibt eine kurze Einführung in die Thematik der Vorlage. Auf Nachfrage von Frau Glage erklärt Herr Wenzel, dass die große Menge der im Kreis geplanten Baumaßnahmen lange Zeit in Anspruch nehmen werde und vorab die Prioritäten und Dringlichkeiten geklärt werden müssten.
Auf Nachfrage des Ausschussvorsitzenden erläutert Herr Landsberg, dass die Ausschreibung für die Baumaßnahmen der Sporthalle der Schule am Hasenstieg europaweit erfolge und daher mehr Zeit in Anspruch nehme. Der Bedarf sei durch die höhere Schüleranzahl gestiegen.
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Krauß erklärt Herr Wenzel, dass das Thema Inklusion in der aktuellen politischen Lage zurückgegangen und es daher umso wichtiger sei, den erhöhten Bedarf zu finanzieren. Es werde mit steigenden Schülerzahlen gerechnet.
Auf Nachfrage von Frau Würfel, wo zuerst gebaut werden solle, erklärt Herr Wenzel, dass die fachliche Einschätzung des Bedarfes hierüber der BKS gebe und der Fachbereich V dann das weitere Vorgehen wie Bauzeitenplan und Kostenplanung übernehme. Die Planungskosten seien im Fachbereich V eingebunden.
Auf Nachfrage von Frau Bogalski erklärt der Landrat, dass sich natürlich erst der bestehenden Baustellen angenommen werde, eine längerfristige Planung aber simultan bereits beginnen müsse.
Der Ausschussvorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport stimmt den in der Vorlage dargestellten baulichen Entwicklungen der Förderzentren mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung zu und beauftragt die Verwaltung, Detailplanungen für die baulichen Maßnahmen vorzunehmen und entsprechende Beschlussvorlagen vorzulegen.