23.10.2018 - 3.1 Projekt "Talk about - Sexualität und Gender"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 23.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Andrasch beantwortet eine Frage von Frau Glage damit, dass die Mittel für das Projekt abgerufen und ausgezahlt worden seien. Die Veranstaltungen hätten erfolgreich stattgefunden, eine weitere Veranstaltungsreihe stehe noch aus.
Herr Heitmann erläutert, dass jeweils zwei Veranstaltungen à 3 Stunden je Veranstaltungsreihe durchgeführt würden. Er plädiert für eine Fortführung des Projekts, da es gute Gespräche mit viel Offenheit, aber auch Auseinandersetzungen gegeben habe. Bisher hätten ca. 280 Teilnehmer an den Veranstaltungen in Henstedt-Ulzburg und den BBZen in Norderstedt und Bad Segeberg teilgenommen. Weitere Veranstaltungsorte seien denkbar, wobei es eine Möglichkeit zur persönlichen Ansprache der potentiellen Teilnehmer geben müsse, damit diese die Gruppen besuchen.
Frau Andrasch hält die Fortführung des Projekts für wichtig, um Übergriffe möglichst zu vermeiden. Die Teilnehmer würden über die Rechte und die Rechtslage in Deutschland informiert und über Grenzüberschreitungen aufgeklärt. Die Finanzierung sei über den Integrationsfestbetrag möglich, so dass der Kreis keine Mittel aufwenden müsse.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|