27.09.2018 - 20 Kooperative Fachkräftestrategie
Grunddaten
- TOP:
- Ö 20
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 27.09.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt:
Die Verwaltung wird damit beauftragt, eine kooperative Strategie zur Fachkräftegewinnung für den Kreis Segeberg zu entwickeln.
Dazu gehört:
- dass die Bereiche Fachkräfteentwicklung, Fachkräfteaus- und Weiterbildung sowie Fachkräftegewinnung unter Berücksichtigung hochschulischer Angebote besonders in den Blick genommen werden.
- die Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Fachhochschulen in Schleswig-Holstein und Hamburg durch eine Strategie der Kooperation und vertieften Zusammenarbeit für die Schaffung von Bildungsangeboten mit dem Ziel eines Bachelor- oder Masterabschlusses zu entwickeln. Dazu soll auch mit den Hochschulen in Kontakt getreten werden.
- Mittels Förderung der Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft und den Bildungsstandorten im Kreis Segeberg mit den Hochschul- und Fachhochschulstandorten in Schleswig-Holstein und Hamburg die Möglichkeit direkter Übergänge für die Fachkräfteentwicklung, Fachkräfteaus- und -weiterbildung sowie Fachkräftegewinnung zu schaffen.
- dass der Kreis Segeberg in Zusammenarbeit vor allem mit den Hochschulen und Fachhochschulen in Schleswig-Holstein und Hamburg seine Angebote für dual Studierende, berufsbegleitend Studierende, studienbegleitende Praktika, das Anerkennungsjahr sowie weitere Austausch- und Weiterbildungsformate zur Fachkräftegewinnung langfristig und gezielt ausbaut.