28.06.2018 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Do., 28.06.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
5.1.1 SE-Kulturtage 2018
Frau Lück vom Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. stellt als zuständige und leitende Mitarbeiterin der SE-Kulturtage dieses Kulturprojekt vor. In der Zeit vom 14. bis 30.9.2018 seien 70 Veranstaltungen an 17 Orten mit über 150 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern vorgesehen (Zusammenfassung siehe Anlage zum Protokoll).
5.1.2 Landesforstzentrum
Herr Sandbrink, Schulleiter und Geschäftsführer des Berufsbildungszentrums des Kreises Segeberg in Bad Segeberg (BBZ), berichtet über den baulichen Zustand des Gebäudes in der Hamburger Straße, in dem das Landesforstzentrum (Agrarwirtschaft und Landesforstwirtschaft) ansässig ist. Dort befindet sich die Landesberufsschule, deren Träger die Landwirtschaftskammer ist. Wegen des baulichen Zustandes der Bestandsimmobilie sei seitens des Trägers eine Standortschließung und damit eine Verlegung der Landesberufsschule nach Schleswig nicht ausgeschlossen.
Der schulische Teil ist an das BBZ Bad Segeberg angegliedert. Der Landrat Herr Schröder setze sich derzeit für die Erhaltung des Schulstandortes in der Kreisstadt ein und habe bereits in Gesprächen erreicht, dass der Beschluss über die Standortverlegung zurückgestellt wurde. Es wird derzeit geprüft, inwieweit sich der Kreis finanziell zwecks einer Erhaltung des Schulstandortes in Bad Segeberg einbringen könnte.
Die Höhe der Kostenbeteiligung könnte wegen der laufenden Verhandlungen erst in der nächsten Ausschusssitzung bekannt gegeben werden.