02.07.2018 - 3.1 Wohnungsbauförderung durch den Kreis
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Datum:
- Mo., 02.07.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Ahrens ergänzt, dass das Wohnungsbaubündnis nur ein erster Schritt sei. Er beantragt den Beschlussvorschlag wie folgt umzuformulieren:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemäß dem Vorbild im Kreis Stormarn, gemeinsam mit dem Verband Norddeutscher Wohnungsbauunternehmen (VNW) ein Konzept für ein Regionales Bündnis für bezahlbares Wohnen zu erarbeiten und zur nächsten Ausschusssitzung zur weiteren Beschlussfassung vorzulegen.
Die interfraktionelle AG wird beauftragt, ihre Arbeit mit dem Ziel fortzusetzen, für den Kreis Segeberg weitere Maßnahmen zur Förderung einer bedarfsgerechten Wohnraumversorgung zu prüfen und dem WRI-Ausschuss zur Beschlussfassung zu empfehlen.
Frau Eick beantragt, dass die Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein ergänzt werden solle, um Fördermittel zu erhalten und so Anreize für Investoren zu schaffen.
Herr Ahrens erwidert, dass die Förderung ein weiterer Schritt sei, welcher nicht mit dem Wohnungsbaubündnis verknüpft werden sollte.
Frau Eick zieht den Antrag unter der Bedingung zurück, dass parallel die Beantragung von Fördermitteln geprüft werde.
Herr Hartmann erklärt auf Nachfrage von Herrn Pütz, dass für das angestrebte Wohnungsbündnis keine dauerhaften zusätzlichen finanziellen und personellen Ressourcen benötigt werden würden. Es gebe ein Gutachten für den Kreis Stormarn, welches im Teil der Handlungsempfehlung auf den Kreis Segeberg übertragen werden könne, so dass kein erneutes Gutachten für den Kreis Segeberg notwendig sei.
Das Projekt sei in Stormarn erst im März gestartet, so dass noch keine Erfolgsergebnisse vorliegen würden.
Frau Dr. Täck merkt an, dass das Aufgabengebiet des Wohnlotsen breitgefächert sei. Es könne schwierig werden eine geeignete Person zu finden, die die Aufgabe übernehmen könne.
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Arbeitsgruppe neu besetzt werden müsse.
Anschließend lässt er über den geänderten Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemäß dem Vorbild im Kreis Stormarn, gemeinsam mit dem Verband Norddeutscher Wohnungsbauunternehmen (VNW) ein Konzept für ein Regionales Büdnis für bezahlbares Wohnen zu erarbeiten und zur nächten Ausschusssitzung zur weiteren Beschlussfassung vorzulegen.
Die interfraktionelle AG wird beauftragt, ihre Arbeit mit dem Ziel fortzusetzen, für den Kreis Segeberg weitere Maßnahmen zur Förderung einer bedarfsgerechten Wohnraumversorgung zu prüfen und dem WRI-Ausschuss zur Beschlussfassung zu empfehlen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
101,8 kB
|