15.03.2018 - 3 BBZ Bad Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 15.03.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Voss (CDU) erläutert, dass sich bei der Beratung im BKS-Ausschuss die Mehrheit für ein Vorziehen des Baues der Aula/ Mehrzweckhalle ausgesprochen habe. Die Schulentwicklungsplanung sei trotzdem erforderlich, solle aber aufgrund von Zeitmangel erst danach erfolgen.
Frau Würfel (SPD) erklärt, dass für die Entscheidung, ob eine Mehrzweckhalle/Aula gebaut werden solle, die Schulentwicklungsplanung zweitrangig sei, da die Flure zurzeit bei schlechtem Wetter als Pausenaufenthaltsraum genutzt werden würden und so die Fluchtwege nicht freigehalten werden können.
Frau Berger (WI-SE) führt aus, dass sie ein Planungs- und Finanzierungskonzept vermisse. Die Schulentwicklungsplanung könne der Planung als Grundlage dienen. Sollte mit dem Bau vor einem Konzept begonnen werden, könnten eventuell Mehrkosten entstehen. Weiter würden Basisdaten für eine Ausschreibung benötigt werden. Sie beantrage deshalb, 10 % der veranschlagten Summe von 3,5 Mio. (=350 TEURO) zum Bau einer Multifunktionshalle am BBZ Segeberg in Vorbereitung für die Ausschreibung einer Kostenplanung als HOAI-Leistung (Baukostenplanung), mit Ausschreibungsbeginn noch in diesem Jahr als Nachtrag in den Haushalt 2018 einzustellen.
Herr Schulz (Grüne) spricht sich dafür aus, keine lange Bauplanung voranzustellen, sondern mit dem Bau zu beginnen, um eine Verbesserung für die Schüler zu erwirken.
Herr Schnabel (FDP) merkt an, dass der Kreistag sich die Verpflichtung gegeben habe, genau und präzise zu arbeiten und deshalb in diesem Fall nicht davon abweichen könne. Grundsätzlich sei die FDP für die Weiterentwicklung, allerdings solle erst geplant und dann gebaut werden.
Der Kreispräsident stellt zunächst den Antrag der Fraktion WI-SE zur Abstimmung und anschließend die Nr. 1 und dann die Nr. 2 des Beschlussvorschlages zur DrS/2018/025.