01.02.2018 - 5 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 01.02.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Rohwer informiert, dass der Kreis Segeberg den Zuschlag für das Projekt „Modellhafte Erprobung Bundesteilhabegesetz“ erhalten habe. Die im Stellenplan vorhandenen Sperrvermerke für benötigte Stellen können jetzt aufgehoben werden. Der Kreis bekomme für das Projekt vom Bund 1,1 Mio. Euro.
Frau Löhmann informiert über die am 30.01. stattgefundene Klausurtagung KOSOZ und die wichtigsten Punkte der Konferenz. Heute habe es im Sozialministerium einen Termin zur Einführung des neuen Bundesteilhabegesetzes auf Landesebene gegeben. Dies war ein erster Austausch, Vertragsverhandlungen finden erst statt, wenn das Gesetz verabschiedet worden ist.
Der für Januar geplante Integrationsworkshop wurde wegen zu geringer Anmeldungen abgesagt.
Am 08.03. 16.00-17.00 Uhr werde der Fachbereich III einen Informationsaustausch zum Thema Integration für interessiert Politiker anbieten.
Frau Löhmann informiert über die erste Sitzung des Ausschusses nach der Kommunalwahl. Auch da werde eine Einführung für neue Ausschussmitglieder in die wichtigsten Themen des Ausschusses angeboten, ebenfalls werden sich die Kollegen des Fachbereiches vorstellen. Die Sitzung werde eventuell am 13.06.2018, 18.00 Uhr stattfinden. Eine Einladung erfolgt gesondert.
Für den BKS werde es auch solch eine Vorstellungsveranstaltung geben, als Termin ist der 12.06., 16.00 Uhr vorgesehen.
Es wird in der nächsten Sitzung des Sozialausschusses über die Verlängerung der Beratungsverträge beraten und beschlossen werden. Frau Löhmann informiert über die geplanten Themen der Tagesordnung der nächsten Sitzung. Themen sollen u.a. sein, der Bericht zum Benchmarking und der Bericht von Frau Altenhöner.
Auf Nachfrage informiert Frau Löhmann, dass die Besichtigung in Kiel zum Thema „Quartiersmanagement“ mangels Anmeldungen abgesagt worden sei. In der nächsten Legislaturperiode werde solch eine Besichtigung erneut angeboten.