05.12.2017 - 13.8 Antrag der Fraktion DIE FREIEN - Installation v...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.8
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 05.12.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Kerstin Steltzer-Werblow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Wulf führt in den Antrag der Fraktion „DIE FREIEN“ ein. Der Kreis habe eine Vorbildfunktion und solle diese auch einnehmen.
Gegenwärtig werde durch die Verwaltung bei jeder neuen Baumaßnahme der Einsatz von wärme- und solargewinnenden Anlagen geplant. Für bestehende Gebäude des Kreises werden Kosten- und Nutzenanalysen zum nachträglichen Einbau entsprechender Anlagen fortlaufend erstellt, erklärt der Landrat.
An dieser Stelle macht Frau Lessing aufmerksam, dass dieses Thema ein Thema für einen Fachausschuss, hier den UNK und BauA, sei. Die Fraktion der SPD werde am Verfahren festhalten, dass Fachthemen erst im Fachausschuss diskutiert und dann erst im Hauptausschuss oder Kreistag behandelt würden.
Maren Berger – Henning Wulf KT-Abg. SE
Antrag
Der Kreistag beschließt
Bei jeder Baumaßnahme des Kreises ist zu prüfen, ob die Installation von Wärme- und Solarenergiegewinnenden Anlagen möglich ist.
Entsprechende Maßnahmen sind von Beginn an in die Planungen mit aufzunehmen.
Zugleich sollen hierzu dann auch direkt die technischen Möglichkeiten zur Installation einer öffentlichen WLan geprüft und ggfs. geschaffen werden.
Der Kreis SE ist Bauherr von zwei Schulsporthallen an FöZ und bald auch von 12 Klassenräumen am BBZ Norderstedt.
Dort sollten entsprechende Dachflächen zur Nutzung zur Vfg. stehen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
276,4 kB
|