21.11.2017 - 3.9 Qualitätsverbesserung an Offenen Ganztagsschulen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.9
- Datum:
- Di., 21.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Wenzel führt in die Beschlussvorlage ein. Ziel sei es, die Betreuung der Schulkinder zu verbessern. Damit verbinde sich die Frage, wie kann das Personal qualifiziert werden. Es solle eine Grundqualifizierung angeboten werden.
Herr von Essen äußert sich sehr positiv. Zusätzlich schlägt er vor, die Förderung der Qualifizierung über mehrere Jahre mit einem niedrigeren Betrag zu strecken, dies halte er für nachhaltiger.
Herr Wenzel bedankt sich für die Anregungen.
Frau Würfel sagt, dass die Qualifizierung nicht eine Voraussetzung für den Einsatz in der OGS sein dürfe.
Herr Wenzel erklärt, dass dies nicht Voraussetzung sei.
Herr Wagner sagt, der Beschluss solle ergänzt werden um die Höhe der Förderung – 100.000 Euro - und die Maßnahmen – Grundausbildung und die Möglichkeit von Hospitationen - , die angeboten werden sollen.
Mit diesen Ergänzungen wird der Beschluss gefasst.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, der Jugendhilfeausschuss sowie der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, die Qualität der pädagogischen Betreuung in Ganztagsschulen nachhaltig zu verbessern, um so den Bildungsstandort Kreis Segeberg zu stärken.
Es wird empfohlen, für 2018 einen Betrag von 100.000 € für die Grundqualifizierung, Hospitationen und Fortbildungen einzuplanen.
Die Teilnahme an Fortbildungen und Qualifizierungen beruhen auf Freiwilligkeit.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|