15.11.2017 - 3.2 Projekte des Radverkehrsbeirates für 2018
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mi., 15.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Maßow erläutert die Vorlage und stellt die haushaltsrelevanten Maßnahmen vor. Die Maßnahmen unter Punkt 1 und 4 wurden bereits beschlossen, kommen aber erst in 2018 zur Umsetzung..
Die Maßnahme unter Punkt 3. sei Wunsch des Radverkehrsbeauftragten und trage zur besseren Öffentlichkeitsarbeit bei.
Herr Brunkhorst erläutert die Maßnahme unter Punkt 3, hier habe es Vorbilder in anderen Kreisen gegeben. Ein Konzept liege noch nicht vor, werde aber bei Genehmigung entsprechender Mittel erstellt.
Frau Loedige stellt für die Fraktion der FDP nach der Diskussion einen Antrag zur Finanzierung der Radverkehrsprojekte. Daraufhin wird der Beschluss umformuliert und wie folgt beschlossen:
Beschlussvorschlag:
Der Radverkehrsbeirat des Kreises Segeberg empfiehlt dem Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und dem Hauptausschuss folgende Projekte des Radverkehrsbeirates in 2018 dem Kreistag zum Beschluss zu empfehlen:
1. Die geplanten Kosten für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg bleiben bei insgesamt 25.000 Euro (2018-2020).
2. Erstellung einer touristischen Radverkehrskarte des gesamten Kreises Segeberg. Zur Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung unter Einbeziehung von Verwaltung, Tourismus-Vereinen, AktivRegionen, Naturschutz-Beauftragter und Behinderten-Beauftragter werden ca. 25.000 € benötigt. Der Auftrag soll extern ausgeschrieben werden
3.Für 2018 wird ein Budget in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung gestellt, aus diesem können z.B. Faltblätter, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung für Gemeinden usw. finanziert werden.