13.11.2017 - 6.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Datum:
- Mo., 13.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Wersig erkundigt sich über das Ergebnis der Katastrophenschutzübung vom 30.09.2017. Herr Lorenzen führt aus, dass die Übung insgesamt gut gelaufen sei und kleinere Schwachstellen aufgedeckt wurden. Hervorzuheben an der Katastrophenschutzübung ist die konstruktive und realitätsnahe Mitarbeit der Segeberger Kliniken.
- Herr Lorenzen berichtet über eine weitere Übung: Hier wurden im Rahmen eines simulierten Waldbrandes Problematiken hinsichtlich des Digitalfunks festgestellt. Stichwort: Funklöcher. Herr Lorenzen führt weiter aus, dass im Segeberger Forst demnächst im Rahmen des Mobilfunknetzausbaus ein Sendemast aufgebaut wird, welcher den Synergieeffekt haben wird, dass der Digitalfunk in diesem Bereich flächendeckend funktionieren wird.
- Im Rahmen des Katastrophenschutzes wird über den Einsatz von Drohnen berichtet. Bei den vorgenannten Übungen wurde diese Technik bereits erfolgreich verwendet.