Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.11.2017 - 3.3 Antrag der Tausendfüßler Stiftung, Kaltenkirche...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Stankat führt in die Beschlussvorlage ein. Er erklärt kurz das regionale Projekt, das bisher von der Damp-Stiftung gefördert worden sei. Der Verwaltung liege ein Antrag des Tausendfüßlers zur Weiterförderung durch den Kreis vor. Das Projekt sei ein aufsuchendes Angebot und richte sich an Familien in belasteten Situationen, in welchen Kinder von 1-3 Jahren leben. Das Projekt solle auch präventiv arbeiten. Die Arbeit in diesem Projekt werde von Kinderärzten und Psychologen begleitet. Bislang erhält der Tausendfüßler u.a. Kreismittel aus den „Frühen Hilfen“, diese seien aber für das vorliegende Projekt nicht ausreichend.

Frau Kristoffersen erklärt mit Hilfe einer Präsentation das Projekt und die Finanzierung. Sie stellt die Angebote der durch den Kreis finanzierten Frühen Hilfen in den verschiedenen Regionen des Kreises Segeberg vor. (die Präsentation liegt dem Protokoll bei)

 

Frau Saggau äußert sich positiv zum geplanten Projekt. Ziel solle es sein, dieses flächendeckend im Kreis zu etablieren.

 

Herr Stankat betont, dass heute ein Beschluss gefasst werden solle, um die Einstellung der Mittel in den Haushalt 2018 zu sichern. Es sollen 20T€ in die Änderungsliste mit Sperrvermerk (Erhöhung der „Frühen Hilfen“) aufgenommen werden, über die weiteren Modalitäten könne dann in der Sitzung im Februar 2018 beraten und entschieden werden.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss befürwortet eine Kreisförderung des Projektes „Frühe Hilfen Zukunft 1-2-3, die Bärengruppe“ der Tausendfüßler Stiftung für das Jahr 2018. Die Verwaltung wird aufgefordert, mit der Antragstellerin über die Höhe der Gesamtausgaben, der beantragten Kreisförderung sowie über die Projektlaufzeit in Verhandlung zu treten. Dem Hauptausschuss und dem Kreistag wird empfohlen, vorsorglich einen zusätzlichen Betrag in Höhe von 20.000.- EUR für „Frühe Hilfen“ in den Haushaltsplan 2018 mit Sperrvermerk aufzunehmen, welcher vom Jugendhilfeausschuss in seiner ersten Sitzung 2018 nach Ergebnisbericht der Verwaltung aufgehoben werden kann.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 15Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage