10.10.2017 - 6.1 Informationen zu den Eckwerten im Haushaltsentw...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 10.10.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Landrat erläutert einleitend einige wichtige Punkte des Haushaltsplanentwurfes. Der mögliche Ankauf eines Grundstückes für eine neue Rettungswache, die Kostenfolgen des Neubaus am BBZ Norderstedt, die eventuellen Planungskosten für den Anbau am BBZ Segeberg und der gestiegene Raumbedarf der Kreisverwaltung seien in dem vorgelegten Entwurf noch nicht enthalten, hierzu gebe es zum Kreistag am 7.12.2017 entsprechende Vorlagen zu den benötigten finanziellen Mitteln.
Frau McGregor und Frau Rimbach erläutern anhand einer Präsentation die Eckwerte des Haushaltsplanes und des Stellenplanes 2018.
Die Präsentation liegt dem Protokoll bei und werde auch zeitnah an die KT-Mitglieder per Mail versendet.
Es könne grundsätzlich gesagt werden, dass der Zuschussbedarf der Fachbereiche in den letzten Jahren angestiegen sei.
Die Einnahmeentwicklung und die Schuldenentwicklung sei positiv zu bewerten. Die Kreisumlage verbleibe bei 35,25 %. Frau McGregor informiert kurz über das Investitionsprogramm für 2018.
Der Vorsitzende merkt an, dass wann immer möglich, eine Schuldentilgung durch den Kreis im Vordergrund stehen solle. Ziel müsse es immer sein, die Handlungsfähigkeit des Kreises zu erhalten.
Frau Rimbach stellt den Stellenplanentwurf für das Jahr 2018 anhand einer Präsentation vor.
Ziel des Stellenplanes sei, die Beschlüsse der Politik darzustellen und umzusetzen.
Wichtige Punkte, die sich auch im Stellenplan widerspiegeln, seien die Digitalisierung, die Ausbildungsoffensive des Kreises, die Änderung der Organisationsstruktur und das E-Goverment
Frau Rimbach erläutert die Stellenentwicklung bis 2018 und die Personalentwicklung von 2014-2018 und die neue detailliertere Darstellungsweise des Stellenplanes.
Der Vorsitzende dankt Frau McGregor und Frau Rimbach für die Ausführungen.