05.10.2017 - 4.1 Qualifizierte Bestandsanalyse der Angebote der ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 05.10.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Erwachsene
- Bearbeitung:
- Susanne Stürwohldt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Stürwohldt stellt die Präsentation vor und erklärt, dass die Eingliederungshilfe sich regional gut aufgestellt hat.
Sie erläutert detailliert die Kennzahlen, die einzelnen Betreuungsarten, die im Bericht ausführlich dargestellt sind. (Der Bericht liegt dem Protokoll bei). Sie geht in dem Vortrag zur Präsentation auf einzelne Punkte detailliert ein.
So könne festgestellt werden, dass z.B. in der ambulanten Betreuung bei höherschwelligen Angeboten mehr Männer zu finden seien und dass der Bereich der seelischen Behinderungen anwachse, auch Mehrfachbehinderungen und geistige Behinderungen seien zunehmend. Mehr benötigt werden Angebote für ältere und für suchtgefährdete Menschen.
Grundlage dieser erarbeiteten Präsentation seien Fragebögen gewesen, die an die Träger geschickt wurden.
Als weitere Zielpunkte in der Arbeit nennt Frau Stürwohldt die stärkere Berücksichtigung der Inklusion, Gespräche mit den Leistungsberechtigten, Gründung von Werkstattbeiräten die Einbeziehung der Bewohnerbeiräte in den Einrichtungen.
Der Vorsitzende dankt Frau Stürwohldt für den sehr guten Vortrag.