27.09.2017 - 3.2 Vorstellung des Wohn- und Mobilitätsrechners (H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mi., 27.09.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Winkler, HVV bedankt sich für die Einladung und die Möglichkeit seine Präsentation heute vorstellen zu können. Das Projekt sei eingebettet in die Metropolregion Hamburg und für die Bürger kostenlos. Herr Winkler zeigt in seiner Präsentation die Handhabung des Wohn- und Mobilitätsrechners (www.womorechner.de) anhand eines fiktiven Beispiels. Alle Kosten, z.B. Mobilitätskosten, Mietkosten, Kitakosten usw.) seien eingerechnet, die Ergebnisse kann der Bürger sich als Liste ausdrucken. Zusätzlich könne auch das benötigte Zeitbudget und die CO² bilanz dargestellt werden.
Die Frage, ob die Nutzung des Rades berücksichtigt sei, kann Herr Winkler mit ja beantworten (die Anschaffung des Rades betrifft dies nicht)
Hinsichtlich des Datenschutzes führt Herr Winkler aus, dass nach Abschluss der Benutzung durch den Bürger alle Daten gelöscht werden, es gebe keinerlei Speicherung, der HVV habe keinerlei Zugriff auf eingegebene Daten.
Der Rechner sei seit 1.9.2017 online und nutzbar. Gebe es Anregungen und Hinweise, sei der HVV immer dankbar, diese dienen zur Verbesserung des Angebotes.
Der Vorsitzende bedankt sich für die Ausführungen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
904,6 kB
|