21.09.2017 - 6.2 Sachstandsmitteilung der Kommunalen Koordinieru...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.2
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 21.09.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Keller führt in das Thema ein und berichtet über den Sachstand in der Schulversorgung für Neuzugewanderte. Er informiert, wie die Versorgung der Kinder in Kitas und Schulen ist und sind bis Mitte des Jahres entwickelt habe. Die schulische Versorgung betrage fast 100 %. Als Problem stelle sich auch die nicht ausreichenden sprachen Kenntnisse der Jugendlichen dar. Ziel sei es nun, für die Jugendlichen einen Übergang in die Ausbildung zu ermöglichen und die notwendigen sprachlichen Voraussetzungen zu schaffen. Herr Keller erklärt das Vorhaben, eine Dokumentationsbox für Neuzugewanderte einzuführen. Damit können alle wichtigen Unterlagen sortiert und bei Behördengängen mitgeführt werden. Gelder für die Beschaffung der Doku-Box wurde bei der Wübben Stiftung beantragt.
Frau Glage bittet um genauere Erläuterung des Einsatzes und der Handbhabung der geplanten Dokubox.
Den Geflüchteten werden an vielen unterschiedlichen Stellen immer gleichartige Fragen gestellt, sie müssen oft die gleichen Dokumente vorlegen. Es sei also wichtig, die entsprechenden Unterlagen immer ordnungsgemäß vorhalten zu können. Dabei solle die strukturiert aufgebaute Doku-Box den Menschen helfen, so Herr Keller.
Der Vorsitzende dankt an dieser Stelle der Verwaltung, mit dieser Dokubox würde den Menschen ein wichtiges und ordnendes Instrument an die Hand gegeben.