- Zum Menü
- Zum Symbolmenü
- Zur Brotkrumennavigation
- Zum Inhalt
- Zu Dokumente
- Zu Anlagen zur Vorlage
- Zu Anlagen
- Zur Legende
22.06.2017 - 3.3 Bericht des Jobcenters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 22.06.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Knapp, Geschäftsführer des Jobcenters berichtet kurz über die gegenwärtige Gesamtsituation und die allgemeinen Daten im Kreis Segeberg. Er gibt das Wort an Herrn Hoge, der dann über die Situation der Flüchtlinge im Kreis berichtet.
Im Jobcenter sind 32% der Leistungsberechtigten ohne deutsche Staatsbürgerschaft, 18% der Kunden sind mit der Kennung „Flüchtling“ eingestuft. Herr Hoge berichtet über die Angebote des Jobcenters für die Kunden, besonders auch über die Anerkennungsberatung und die Unterstützung bei der beruflichen Erstorientierung. Ein großes Problem seien die fehlenden Sprachkenntnisse der Flüchtlinge. Sprachkenntnisse seien aber eine zwingende Voraussetzung für die Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Alle Angebote des Jobcenters stehen auch den Flüchtlingen offen.
Herr Knapp erläutert die personelle Situation im Jobcenter. Die hohe Anzahl der Flüchtlinge ist für die Mitarbeiterin eine große Herausforderung. Der Personalschlüssel liege normal bei 1:150 Personen, in der Realität betreue jetzt ein Mitarbeiter ca. 200 Kunden. Eine Anpassung des Personalschlüssels sei gegenwärtig in der Abstimmung.
(der vollständige Bericht liegt dem Protokoll bei)
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
184 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
370,5 kB
|