Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.02.2017 - 3.5 Neufassung der Richtlinie des Kreises Segeberg ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Köppen erfragt, ob die KiTa-Datenbank vom Ministerium aus Gründen des Datenschutzes eingestellt worden sei.

Herr Wenzel erläutert, dass ihm darüber bislang keine Informationen vorliegen würden. Er bittet Herrn Köppen ihm die Quellen seiner Informationen zu übermitteln, damit eine Überprüfung stattfinden könne.

 

Herr Stankat bittet den Ausschuss sich zu positionieren, ob die Teilnahme an der KiTa-Datenbank freiwillig oder verpflichtend sein solle. Er bietet an, eine Formulierung zu wählen, die verpflichtend sei, die Umsetzung von Kürzungen allerdings bis auf Weiteres aussetze.

 

Herr Wulf und Frau Saggau sprechen sich für eine verpflichtende Formulierung in Verbindung mit der Aussetzung der Umsetzung aus. Sie wollen einem Rückwärtsgang entgegenwirken und Doppelstrukturen vermeiden.

Herr Schroeder regt an, eine Frist zu setzen, ab wann die Umsetzung nicht mehr ausgesetzt werde.

Die Vorsitzende spricht sich für eine Übergangszeit aus, da die notwendige IT-Ausrüstung nicht in allen KiTas vorhanden sei, weiter berge der die Datenerhebung einen hohen zeitlichen Aufwand und es seien noch nicht alle Schnittstellen vorhanden.

Frau Saggau weist daraufhin, dass die IT-Ausrüstung sowie die Software kostenlos bei dataport erstanden werden könne. Auch eine Schulung der Mitarbeiter werde durch das Ministerium angeboten. Der Ausschuss macht deutlich, dass eine weitere Verpflichtung der Kitaträger als wichtig angesehen wird, da ansonsten das gute Projekt in seiner Umsetzung gefährdet sei. 

 

Herr Stankat geht davon aus, dass die Einrichtung der Schnittstellen das größte Problem sei. Um das Problem zu lösen, werde Zeit benötigt, in der die Kürzungen nicht umgesetzt werden können. Er schlägt vor, dass dem Jugendhilfeausschuss spätestens im Herbst 2018 wieder berichtet werde.

Die Vorsitzende stellt den geänderten Beschlussvorschlag zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss beschließt, die Pflicht der Kitas zur Teilnahme an der Kita-Datenbank in der Förderungsrichtlinie beizubehalten, aber bis auf weiteres nicht anzuwenden. Die Verwaltung soll dem Ausschuss spätestens im Herbst 2018 über den Stand der Umsetzung der Kita-Datenbank berichten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Zustimmung: 14Ablehnung: -Enthaltung: -