Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.02.2017 - 3.1 Vorstellung der Schulräte im Kreis Segeberg

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hübner stellt sich und seine Aufgaben als Schulrat der allgemeinbildenden Schulen vor. Er hebt besonders hervor, dass die Fehltage und die Zahl der verhaltensauffälligen Kinder und Jugendlichen ansteigen würden. Weiter lege die Quote der Schulabbrecher bei 5%. Außerdem erläutert er, dass es 45 Ordnungswidrigkeitsverfahren gegeben habe, wobei es 59 Einzelfälle gewesen seien. Eine polizeiliche Zuführung sollte aber weiterhin das äußerste Mittel sein.

Er erklärt auf Nachfrage, dass die Datenerhebung der Schüler monatliche erfolge, jedoch keine Bildungsverfolgung stattfände. Der Schule sei also nicht bekannt, wohin ein Schüler gehe und welchen Bildungsweg er einschlage.

 

Frau Bogalski erläutert auf Nachfrage, dass Jugendliche unter 18 grundsätzlich berufsschulpflichtig seien. Geflüchtete Jugendliche würden erst in einem Berufsintegrationskurs betreut werden, bevor sie dann den Berufsschulklassen zugeführt würden.