27.04.2016 - 4.4 Vorabinformation zur Erstellung einer energetis...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.4
- Datum:
- Mi., 27.04.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Heiko Birnbaum
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Eingangs fasst Herr Birnbaum die Vorlage zusammen und erklärt, dass für die kommende Sitzung diesbezüglich eine Beschlussvorlage zu erwarten sei.
Anschließend gibt Herr Birnbaum aufgrund der Nachfrage von Frau Loedige, ob externe Fachkräfte auch gefördert werden bzw. was für eine interne Fachkraft sprechen würde, folgende Erläuterung zu Protokoll:
Die Rücksprache mit dem Fördermittelgeber (PtJ) ergab Folgendes:
Die Personalkosten werden nur bei eigenem Personal gefördert.
(Hintergrund: Bestreben des Fördermittelgebers ist es, längerfristig eine entsprechende Stelle bei den Kommunen zu installieren, die sich dauerhaft mit dem Thema befasst.)
Der Zuschuss für die „Ausgewählten Maßnahme „ (bis zu 200.000,- für eine Sanierungsmaßnahme) ist direkt an die Personalstelle gebunden und ohne diese nicht möglich.
Zu den Bedenken von Herrn Wersig, dass die Aufgabenerfüllung der ISE derzeit schon stockend sei und Stellen nicht besetzt werden würden, führt Herr Falck aus, dass die energetischen Arbeiten im Zuge des ständig bestehenden Unterhaltungsaufwandes erledigt werden können und daher keinen zusätzlichen Aufwand bedeuten würden. Durch die neue Stelle würde die ISE ebenfalls Unterstützung erhalten. Allerdings werde es vor einer Beschlussfassung Absprachen mit der ISE geben. Der Vorsitzende bittet daher, Herrn Ebert zur kommenden Sitzung einzuladen.
Herr Dr. Krauß äußert seine Verwunderung über das Verhältnis vom relativ geringen Einsatz gegenüber den hohen Einsparungen. Herr Birnbaum erklärt, dass es sich hierbei nicht um ein Versehen handeln würde, sondern dass eine richtige Steuerung enorme Auswirkungen hätte.