Inhalt
ALLRIS - Auszug

01.12.2016 - 3.19 Stellenplan des Kreises Segeberg für das Hausha...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barkowsky stellt den Antrag die Stellen der Auszubildenden zu verdoppeln.

Frau Lessing begrüßt die grundsätzliche Erhöhung der Stellen der Auszubildenden.

Der Vorsitzende merkt an, dass nach seiner Meinung nur so der Problematik der unbesetzten Stellen entgegengewirkt werden könne.

 

Der Landrat erläutert, dass er gerne mehr Auszubildende einstellen wolle. Eine Verdoppelung der Stellen sei jedoch kurzfristig nicht umsetzbar, ohne dass die Qualität der Ausbildung darunter leide. Ein Auszubildender bindet Zeit und Raum, so dass eine Verdoppelung nur ein längerer Prozess sein kann.

Frau Hoppe-Kohnert ergänzt, dass im Ausbildungsjahr 2017 3 Anwärter und 2 Auszubildende gefunden werden konnten. Mehr Einstellungen seien aufgrund der Bewerberlage leider nicht möglich gewesen. Weiter wäre eine Ausbildung von mehr als 6 Auszubildenden aufgrund der mangelnden Kapazität der Kreisverwaltung nicht möglich. Die Kapazität beziehe sich auf die Arbeitsauslastung und die räumliche Kapazität.

Sie erklärt auf Nachfrage, dass der Kreis nur Verwaltungsfachangestellte und Kreisinspektoranwärter ausbilde.

 

Frau Tiedt erklärt, dass das Personalentwicklungskonzept Anfang 2017 vorgelegt werden solle. Sie schlägt vor, dass die Verwaltung im nächsten Jahr eine Ausbildungsoffensive entwickeln solle, so dass zum nächsten Stellenplan wenn möglich mehr Stellen für Auszubildende geschaffen werden können.

Nach dem Vorschlag von Frau Tiedt zieht Herr Barkowsky seinen Antrag zurück.

 

Frau Lessing weist darauf hin, dass die 3,5 Stellen für die Betreuung von Warder und Schackendorf aufgrund der Ausschreibung dieser Leistungen in Sachkosten umgewandelt werden müssen. Die Verwaltung wird um Korrektur gebeten. 

 

Herr Barkowsky stellt den Antrag die 3 Poolstellen zu streichen und die Stellen für andere beantragte Stellen zu verwenden.

Der Landrat erklärt, dass die Poolstellen für langfristige Erkrankungen und Überlastungsbedarfe benötigt und eingesetzt werden.

Frau Rimbach ergänzt, dass je eine Poolstelle im Fachdienst wirtschaftliche und rechtliche Jugendhilfe, im Fachdienst Verkehrsordnung, Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahrschulen/ Fahrerlaubnisse und in der Kasse eingesetzt seien.

Herr Barkowsky zieht den Antrag nach der Erklärung zurück.

Herr Dieck fordert mehr Transparenz und möchte von der Verwaltung einen unterjährigen Bericht erhalten.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplan 2016 mit Stand vom 01.12.2016 zu beschließen.

Die Verwaltung wird beauftragt,

  1. eine Ausbildungsoffensive zu den Stellenbedarfsberatungen 2018 zu entwickeln, um die Stellen der Auszubildenen zu erhöhen.
  2. die 3,5 Stellen für die Betreuung von Warder und Schakendorf aufgrund der Ausschreibung der Leistungen in Sachkosten umzuwandeln.
  3. unterjährig über die aktuelle Besetzung der Poolstellen zu berichten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 5Ablehnung: -Enthaltung: 5

(2 Abgeordnete zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht im Raum)