Inhalt
ALLRIS - Auszug

24.11.2016 - 5.2 Bericht Asylangelegenheiten

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Andrasch stellt den Bericht vor, der dem Protokoll beiliegt.

 

Frau Andrasch berichtet insbesondere, dass die ehrenamtlichen Helfer/Innen in den Gemeinschaftsunterkünften des Kreises Unterstützungsbedarf angemeldet hätten. In den Kommunen des Kreises würden die Ehrenamtlichen durch die Integrations-und Aufnahmepauschale gefördert und bekämen bestimmte Aufwendungen z.B. Materialien für den ehrenamtlichen Deutschunterricht erstattet. Aus dem vorhandenen Budget sollen für Schackendorf und Warder insgesamt ca. 3.000,-€ für Deutschunterricht, die Fahrradwerkstatt und die Nähstube bereitgestellt werden.

 

Weiter hat sich das BBZ an den Kreis gewandt. Es sollen Tabletts für ca. 5.000,-€ angeschafft werden. Von diesem Betrag seien 4.000,-€ finanziert, so dass mit einer Unterstützung des Kreises von ca. 1.000,-€ die Tabletts angeschafft werden könnten. Durch diese Maßnahme könne individueller auf die unterschiedlichen Deutschkenntnisse der jungen Flüchtlinge eingegangen werden und somit eine Verbesserung der Deutschkenntnisse erreicht werden. Auch diese Mittel seien noch im Budget.

 

Zur Vorbereitung des Workshops zum Handlungskonzept Integration bittet Frau Andrasch um Vorschläge der Fraktionen. Zur Etablierung eines Regelprozesses der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen finanziert das Land externe Beratung. Diese könne anlass- und projektbezogen erfolgen. Das Land hätte noch keine Rahmenbedingungen definiert. Der Kreis werde sein grundsätzliches Interesse bekunden. Ggf. sei eine externe Begleitung und Moderation des Workshops möglich.

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen