03.11.2016 - 3.5.1 Anträge der SPD-Fraktion
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5.1
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 03.11.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Beschlussvorschlag:
Die SPD-Fraktion beantragt, der Jugendhilfeausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt folgende Änderungen an den Teilplänen vorzunehmen, die alle mit einem Sperrvermerk bis zur endgültigen Beschlussfassung versehen werden:
(TP 361) Aufbau eines Vertretungsnetzes für Tagespflege
Kindertagespflege wird als ein gleichrangiges Angebot zur Förderung und Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten beschrieben. Das Angebot ist leider nicht so verlässlich wie das in Kindertagesstätten. Daher beantragen wir eine Summe von 15.000 € in den Haushalt einzustellen, um ein Urlaubs-, Fortbildungs- und Vertretungsnetz für Krankheitsfälle aufzubauen.
Diese Aufgabe soll den externen Dienstleistern übertragen werden.
Da das Einkommen von Tagespflegepersonen so gering ist, beantragen wir einen pauschalen Zuschuss von 150,00 € pro Tagespflegeperson/pro Jahr für Fortbildung.
Teilplan 362 Förderung der politischen Jugendarbeit
Wir beantragen für politische Jugendarbeit mit 10.000 € zu fördern.
Die Verwaltung wird beauftragt eine Richtlinie zu erarbeiten. Dazu soll der Kreisjugendring und die Jugendorganisationen der politischen Parteien beteiligt werden.
Förderung der niederschwelligen Arbeit von Familienzentren TP 3632
Das Land fördert die Personalkosten der Familienzentren mit einer Halbtagsstelle. Da die Familienzentren für ihre Arbeit auch Sach- und Honorarkosten haben beantragen wir für jedes Familienzentrum ein Budget pauschal von 5.000 € und dies entsprechend im Hh aufzunehmen.
TP 3633 Erhöhung der Sozialraumbudgets
Wir beantragen, das Sozialraumbudget für die Sozialräume um je
20.000 € zu erhöhen. Wir finden es sinnvoll entsprechend der regionalen Bedarfe die Angebote auszurichten. Der Sozialraumträger sowie die Familienzentren sollen in die Planung mit einbezogen werden.
TP 3633 Beratungsbüros Erhöhung der Stellen des Frontoffice‘
In den meisten Kuratoriumssitzungen wurde die Halbtagssituation im Frontoffice bemängelt. Für uns ist diese Stelle / eine Person (kein AB) als erster Anlaufpunkt von Menschen in Krisensituationen besonders wichtig. Daher beantragen wir alle Stellen im Frontoffice in Ganztagsstellen umzuwandeln.
TP 3633 Räumliche Verbesserung der Beratungs- und Besucherzimmer
Die räumlichen Voraussetzungen der einzelnen regionalen Jugendamtsbüros sind sehr unterschiedlich. Die Möbel und Einrichtung sind in der Regel Spenden. Wir beantragen eine beratungs- und kinderfreundliche Umgebung zu schaffen und beantragen 3500 € pro Beratungsraum für eine neue Einrichtung und hochwertigeres Spielmaterial.
TP 3636 (?) Beratung für Erwachsene
Bei den Sitzungen der Kuratorien wurde bemängelt, dass aus der ehemaligen Erziehungs- und Lebensberatung jetzt nur eine Erziehungsberatung geworden ist. Lebensberatung, wenn es nicht das Thema Sucht, Schulden… betrifft, wird nur aus Spenden der Träger finanziert. Daher beantragen wir ein Angebot zur Lebensberatung von Erwachsenen wieder in den Haushalt aufzunehmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
209,7 kB
|