03.11.2016 - 3.3 Finanzierung von Angeboten der Kinder- und Juge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 03.11.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Stankat stellt eine sogenannte Pecha-Kucha-Präsentation zum Thema Regionalbudgets vor und weist daraufhin, dass die dafür im HH-Entwurf geplanten Mittel in Höhe von 20 TEUR pro Gemeindeteam (insgesamt mithin 120 TEUR) voraussichtlich nicht ausreichend sein werden. Er erklärt auf Nachfrage, dass die flexibel einsatzbaren Mittel dafür benötigt würden, örtliche Angebote im Sinne der Sozialraumorientierung zu fördern.
Frau Lessing schlägt vor, in den Haushaltsberatungen näher auf die Mittelerhöhung einzugehen.
Herr Stankat erläutert auf Nachfrage, dass zurzeit 5 TEUR pro Gemeindeteam im Jahr nicht annährend ausreichen würden, um sinnvolle Projekte zu finanzieren. Bei erfolgreicher Vermeidung eines Heimaufenthaltes erhielt das Gemeindeteam in der Vergangenheit im Rahmen des sog. „1,3-Modell“ die für den Einzelfall nicht verbrauchten Mittel zur Durchführung präventiver sozialräumlicher Projekte und Vorfeldarbeit. Diese Vorgehensweise könne nur ein Interimsmodell sein, denn so werde an dem eigentlichen Problem vorbei agiert. Die 20 TEUR stellen nur einen Teil des ca. 2-3 fachen Bedarfes dar. Er bejaht auf Nachfrage, dass die Sozialräume unterschiedliche Bedarfe hätten.
Frau Grandt ergänzt, dass 20.000,00 € für ein flexibles Agieren sehr wenig seien.