Inhalt
ALLRIS - Auszug

13.10.2016 - 15 Jahresabschluss 2015 des Kreises Segeberg

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wulf (CDU) erläutert den Jahresabschluss 2015 und geht insbesondere darauf ein, dass die Überschüsse der Jahre 2013 und 2014 vorwiegend dafür genutzt worden seien, um Kredite und Verlustvorträge zu tilgen. Der Überschuss aus 2015 könne der allgemeinen Rücklage zugeführt werden. Er lobt die gute Arbeit des Arbeitskreises Zins- und Schuldenmanagement, die richtungsweisende Beschlüsse getroffen hätten.

Für die Zukunft stehe die Einführung eines internen Kontrollsystems im Vordergrund. Gleichzeitig dürfe die Finanzkrise nicht außer Betracht gelassen werden.

Abschließend dankt er der Verwaltung und der Politik.

Der Kreispräsident lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt:

a)   Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2015 des Kreises Segeberg wird zur Kenntnis genommen.
 

b) Der Hauptausschuss empfiehlt,  der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2015 mit der am 22.03.2016 aufgestellten Abschlussbilanz des Kreises Segeberg zum 31.12.2015 mit einer Bilanzsumme von  164.599.436,57 EUR sowie einem Eigenkapital in Höhe von  25.798.804,58 EUR sowie den Lagebericht.
 

c) Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt folgende Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von                 5.364.296,91 EUR

Zuführung zur Allgemeinen Rücklage  3.049.991,29 EUR

Zuführung zur Ergebnisrücklage  2.314.305,62 EUR

 

Daraus ergeben sich folgende neuen Rücklagenbestände:

Allgemeine Rücklage19.397.597,43 EUR

Ergebnisrücklage  6.401.207,15 EUR

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 50Ablehnung: -Enthaltung: -