15.06.2016 - 4.1.2 Bericht aus dem Bereich Abfallanlagen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1.2
- Datum:
- Mi., 15.06.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Höppner berichtet zu den Ergebnissen aus der Abfallwirtschaft, dass positiv sei, dass durch die Einführung des BioPlus-Tarifsystems der Bioabfall um 20% gestiegen sei, allerdings sei der Restabfall leider nicht im gleichen Maß gesunken.
Auf die Nachfrage von Herrn Wersig, ob es noch CO²-neutral sei, wenn der Bioabfall nach Rendsburg oder Lübeck transportiert werde, führt Herr Höppner aus, dass bei der Ausschreibung und Vergabe auch der Transport ein Kriterium sei. Herr Kretschmer ergänzt, dass durch den Transport keine zusätzlichen Transport-Kilometer entstehen, da der Bioabfall, der im Segeberger Ostkreis eingesammelt und nun nach Lübeck geliefert wird, vor dem genannten Vertragsabschluss nach Neumünster transportiert wurde.
Zur Deponie Damsdorf/Tensfeld berichtet Herr Höppner, dass bisher von einer verlängerten Laufzeit um 30 Jahre bis 2045 ausgegangen worden sei. Aufgrund der Anfragen außerhalb des Kreises sei derzeit von einer Laufzeit bis 2030 auszugehen, was immer noch eine Verlängerung darstelle. Es gebe allerdings noch keine abgeschlossenen Verträge mit den Auswärtigen. Herr Kretschmer macht deutlich, dass der Kreis Segeberg bei der Entstehung vertraglicher Grundlagen beteiligt werden wird.
Abschließend lädt Herr Kretschmer den Ausschuss zu einem Konzert in der Werkstatt am 28.06.2016 um 19:30 Uhr im Rahmen des Projekts „Kultur an ungewöhnlichen Standorten“ ein.