Inhalt
ALLRIS - Auszug

28.04.2016 - 3.3.1 Bericht des Geschäftsführers des Jobcenters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hamer bezieht sich auf seinen anhängenden Bericht und hebt zum aktuellen Stand der Flüchtlinge hervor, dass der Migrationsbeauftragte des Jobcenters regelmäßig mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kreises zusammenarbeite. Die Sprachmittler, welche seit dem letzten Jahr tätig seien, würden die Bedarfe im Kreis weiter stärken. Dass das Anerkennungsverfahren beschleunigt werden solle, sei ein Thema, da dieses Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung des Jobcenters ab 2017 habe werde.

 

Herr Miermeister äußert anschließend seine Bedenken bzgl. der Umstellung, da es in solchen Situationen in der Vergangenheit zu Verwirrungen bei den Kunden geführt habe. Der Informationsfluss würde hierunter leiden. Das Bestreben des Jobcenters sei es nach Aussage von Herrn Hamer, die Umstellung konzentriert zusammen mit Fachleuten innerhalb von zwei Tagen durchzuführen. Hiermit sei seit längerer Zeit ein Arbeitskreis betraut. Er gehe von einem positiven Verlauf aus.

 

Auf Nachfrage von Frau Höppner-Reher zum Stromsparcheck, erläutert Herr Hamer, dass insgesamt vier Männer und zwei Frauen als Vollzeitbeschäftigung damit vertraut seien.

 

Frau Grotes Frage beantwortet Herr Hamer dahingehend, dass sich das Jobcenter Segeberg bzgl. der E-Akte in der zweiten Welle befinde. Pilotämter wie Lauenburg hätten das Verfahren bereits abgeschlossen.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen