10.02.2016 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Datum:
- Mi., 10.02.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Maßow informiert den Ausschuss zunächst darüber, dass das Dialogverfahren bzgl. der 380Kv-Leitung aufgrund der Gesetzesänderung zur Erdverkabelung neu gestartet sei. Mitte März soll eine Veranstaltung stattfinden, wobei die genauen Daten noch bekannt gegeben werden würden.
Zu der Nachfrage von Herrn Wersig zur Grundwassersanierung „Knochenmühle“ in Norderstedt führt Herr von Anshelm aus, dass diese in 2015 nicht weiter saniert worden sei, da sich die Frage der Effektivität bei der bisherigen Sanierung gestellt habe. Es seien aktuell weitere Experten hinzugezogen worden, um die Schadensstellen weiter einzukreisen. Es seien immer noch restliche CKW (chlorierte Kohlenwasserstoffe) vorhanden, welche nicht mehr abschließend bereinigt werden könnten.
Die Beantwortung der Anfrage von Herrn Wersig zur Verkehrssicherung bei den Naturdenkmalen und speziell beim Naturdenkmal „Lindenallee vor dem Forschungsinstitut in Borstel“ hängt dem Protokoll an.
Zu der Nachfrage von Herrn Nawratil zu dem Reitwegekonzept, gibt Frau Maßow folgende Informationen nach einem Gespräch mit Herrn Duda von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu Protokoll:
- es war mit Fördermitteln der AktivRegion Alsterland geplant ein Reitwegenetz-Konzept für die Region Alsterland zu erstellen,
- in der Projektentwicklung waren vor allem die Stadt Norderstedt und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg aktiv und hätten auch die Kofinanzierung für das Projekt gestellt,
- leider wurden im Übergang der Förderperiode 2000-2006/2007-2013 einige Änderungen im ELER zu den Gebietskulissen der AktivRegionen eingeführt – die Stadt Norderstedt zählt seit 2007 nicht mehr zur AktivRegion, da die Förderung mit ELER ausschließlich dem ländlichen Raum zukommen soll,
- nachdem Norderstedt am Projekt nicht mehr beteiligt werden konnte, wurde die Idee eines großräumigen Konzepts aufgegeben, da die Kofinanzierung mit den verbleibenden Kommunen nicht dargestellt werden konnte/wollte,
- Henstedt-Ulzburg hat in 2009 eine Förderung der AktivRegion Alsterland für die Erstellung eines Reitwegekonzeptes für Henstedt-Ulzburg und Umgebung erhalten,
- das Konzept finden Sie anbei zu Ihrer Information (sollten Sie ein gedrucktes Exemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an das Kreistagsbüro),
- die Gemeinde versucht sich derzeit an der Umsetzung des Konzeptes.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
68,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|