25.02.2016 - 5.5 Bericht des Jobcenters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.5
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 25.02.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hamer stellt das Projekt Stellwerk vor und führt aus, dass er Gespräche mit Betrieben im Gebiet Bornhöved/Trappenkamp geführt habe, welche Bereitschaft für Integrationsarbeit geäußert hätten. Des Weiteren habe ein Trägerfrühstück mit den Bildungsträgern stattgefunden, bei welchem die Planungen und Ziele für das kommende Jahr vorgestellt worden seien. Auch die Flüchtlingsthematik sei für das Jobcenter von Bedeutung. Hier werde auf die starke Netzwerkarbeit gesetzt und Schnittstellen und Synergien erarbeitet. Er stehe im Kontakt zum Kreis und anderen Verantwortlichen. Im Jahr 2015 seien 2.877 Integrationen (Vermittlungen in den Arbeitsmarkt) realisiert worden, was über den Planzielwerten liege. Der Haushalt des Jobcenters für Eingliederungen, wodurch die Maßnahmen zur Integration realisiert würden, sei in 2015 zu 98,6% ausgeschöpft worden. Für 2016 liege das Budget bei 6,13 Mio. Euro, wobei es für den Flüchtlingsbereich zusätzliche Mittel gebe. Eine Präsentation zu Stellwerk gibt Herr Hamer zu Protokoll.
Zur Produktionsschule berichtet Herr Hamer, dass ein Wirtschaftsbeirat eingerichtet worden sei, in welchem auch der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Mitglied sei. Des Weiteren sei das Projekt 50+ beendet und das NetzWERK ABC gestartet.
Die Antwort auf die Frage von Herrn Miermeister, wie viele Langzeitarbeitslose in den letzten zwei Jahren in Arbeit gebracht worden seien, gibt Herr Hamer zu Protokoll: Im Jahr 2015 wurden insgesamt 386 Langzeitarbeitslose in den 1. Arbeitsmarkt integriert. Gegenüber dem Vorjahr handelt es sich um eine Steigerung von 8,1 %.
Pause: 20:00 Uhr – 20:10 Uhr
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
329,1 kB
|