Inhalt
ALLRIS - Auszug

29.04.2015 - 3.1 Präsentation "Entwicklung im Bereich Asyl"

Reduzieren

Wortprotokoll

Nachdem der Vorsitzende erklärt, dass es für die Flüchtlingskonferenz des Landes am 06.05.2015 noch kein Positionspapier des Landes geben würde, versichert der Landrat, dass er deutlich machen werde, was der Kreis und die Kommunen benötigen und fordern.

 

Frau Andrasch und Frau Wilken erläutern anhand der anhängenden und unter der Vorlage DrS/2015/115 in Allris eingestellte Präsentation den Entwicklungsstand und die Fortschritte im Bereich Asyl. Hier sind auch die  Beschlüsse des Sozialausschusses berücksichtigt.

Frau Glage bittet um eine Besichtigung der Landesunterkunft Boostedt, um auch die Arbeit der 60 dort tätigen Ehrenamtler, welche ein Willkommenscafé eröffnet haben, kennenzulernen. Der Vorsitzende nimmt die Anregung mit und wird einen Termin – möglichst noch im Mai – einplanen.

Da der Verwaltung keine Zahlen auf die Nachfrage von Herrn Schmidt über den ehrenamtlichen Sprachunterricht vorliegen, regt der Vorsitzende an, dieses Thema bei der Besichtigung anzusprechen.

Daneben bittet Frau Glage um eine Übersicht, in welchen Ämtern bereits Ehrenamtler tätig sind.

Auf Nachfrage von Herrn Ziebuhr, erklärt Frau Andrasch, dass die EU-Mittel für die Sprachförderung um 40% gekürzt worden seien. (Anmerkung zu Protokoll: der genaue Betrag in Euro kann aufgrund der unterschiedlichen Förderperioden nicht ermittelt werden.)

 

Nachdem der Vorsitzende erklärt, dass es für die Flüchtlingskonferenz des Landes am 06.05.2015 noch kein Positionspapier des Landes geben würde, versichert der Landrat, dass er deutlich machen werde, was der Kreis und die Kommunen benötigen und fordern. Der Kritik des Vorsitzenden an der Art und Weise der Informationsweitergabe schließt sich der Landrat an.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen