26.03.2015 - 3.2 Themenschwerpunkt: Veränderungen in der Fallarbeit
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 26.03.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Lundt erläutert daraufhin gemeinsam mit Herrn Bettaque als Vertreter des Regenbogen e.V. (Sozialraumträger) die veränderte Fallarbeit auch mit Hilfe von Praxisfällen. Es stehe im Vordergrund, mit den Betroffenen auf Augenhöhe zu arbeiten. Des Weiteren sei durch die Lüttringhaus-Methodik eine einheitliche Arbeit aller Gemeindeteams eingeführt worden. Diese würden einmal in der Woche tagen und jeweils alle regionalen Fälle gemeinsam beraten. Anhand eines Fallbeispiels wird die veränderte Haltung des Jugendamtes sowie des Systems „Hilfe aus einer Hand“ ausführlich dargestellt. Das Ausnutzen der Sozialräume werde dahingehend sichtbar, dass auch Institutionen aus dem Raum zur Hilfe hinzugezogen werden, auch wenn sie nicht dem Gemeindeteam angehören.
Auf Nachfrage von Herrn Weihe erklärt Herr Bettaque, dass die ressourcenorientierte Arbeit zwar zeitaufwendiger sei, sich diese Arbeit aber auszahle und es das Ziel sei, sich so schnell wie möglich zurückzuziehen.