12.11.2015 - 4.1 Bericht über die Arbeit der Mitglieder der Koop...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 12.11.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Beeth äußert sich dahingehend, dass er zu dieser Vorlage bereits im Sozialausschuss beanstandet hätte, dass die Inhalte nicht dem gefassten Beschluss entsprechen würden. Es sei verwunderlich, dass dieses Thema über ein Jahr nicht umgesetzt worden sei. Herr Wenzel gibt folgende Ausführungen hierzu zu Protokoll:
„Die Arbeitsebene der Kooperationspartner hat in dem Jahr von der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung bis zur Entscheiderrunde viermal getagt,
die Arbeit der Übergangslotsen wurde reflektiert, sowie die Ausgestaltung der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit an den BBZ erarbeitet. Es wurde weiterhin versucht, Übergangsschwierigkeiten in dem Bereich „Jugend und Beruf“ aufzudecken und diesen pädagogisch zu begegnen.
Die Produktionsschule an den Standorten Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Norderstedt nahm ihre Arbeit auf, dies wurde ebenfalls inhaltlich begleitet.
Dabei wurde das Projekt „Zirkuswagen“ bei der JobA gGmbh gestartet, wobei dort die Partner Jobcenter Segeberg, Bildungsträger und das Jugendamt des Kreises Segeberg involviert sind.
Es ist daher nicht so, dass es seit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung keine inhaltliche Zusammenarbeit gegeben hat, sondern die Entscheiderrunde inhaltlich vorbereitet wurde. Die Arbeitsebene arbeitet seit einem Jahr bereits sehr kontinuierlich. Dabei ist auch eine mögliche Einbindung der allgemeinbildenden Schulen (durch Herrn Schulrat Hübner) beraten worden. Die Ergebnisse dessen werden in der Vorlage „Jugendberufsagenturen“ Anfang 2016 ausführlich dargestellt.“