Inhalt
ALLRIS - Auszug

15.10.2015 - 3.1 Ergebnis der projektorientierten Qualitätsförde...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Brinker informiert den Ausschuss über das diesjährige Thema „Kultur und Gesellschaft oder Kinder lernen im Dialog Kulturformen und das Gemeinwesen kennen“. Insgesamt haben 16 Kindertagesstätten ihr Interesse bekundet, wobei es 20 Bewerbungen gegeben habe. Die Jury habe aber entschieden, dass pro Kita nur eine Bewerbung berücksichtigt werden könne. Beim Jurytreffen am 30.09.2015 seien 13 Kitas eine besondere Förderung von zusätzlichen 150 Leistungspunkten zuerkannt worden. Die Verwaltung schätze, dass ca. 3.500 bis 4.000 Euro im Rahmen der Betriebskostenförderung zweckgebunden für die Qualitätsentwicklung ausgezahlt werde.

Anschließend gratuliert der Landrat den beiden Kindertagesstätten mit besonders hohen Punktzahlen. Dabei handelt es sich um die Kindertagesstätte Schulstraße aus Henstedt-Ulzburg mit ihrem Projekt „Alles Müller, oder was?“ sowie um die Kindertagesstätte Christiansfelde mit dem Projekt „Die Welt in unserem Haus“.