Inhalt
ALLRIS - Auszug

01.10.2015 - 11 Ergänzung / Konkretisierung des Antrages (DrS/2...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hansen erläutert, dass es in dieser Vorlage darum gehe, die Energiewende konkret zu gestalten. Bei der Förderung des Radverkehres ginge es auch um Lebensqualität und Gesundheitsförderung. Das Ziel sei ein Anteil der Fahrradfahrer von 15% bis 2020. Bisher seien es lediglich 5%, weshalb jetzt entsprechende Maßnahmen getroffen werden müssten. Für einen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten sei die Struktur des Naturschutzbeirates gewählt worden, so dass der Person ein Gremium aus Fachleuten zur Vernetzung zur Verfügung stehe.

Frau Loedige weist anschließend darauf hin, dass die ursprüngliche Intention der Grünen- und SPD-Fraktion ein hauptamtlicher Radverkehrsbeauftragter gewesen sei, wobei ein ehrenamtlicher jetzt mit vollem Engagement Verbesserungen aufzeigen werde. Sie warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen was zusätzliche Radfahrer betrifft, würde es aber begrüßen, wenn sich etwas für die vorhandenen Radfahrer verbessern würde.

Anschließend lässt der Kreispräsident über die vom UNK-Ausschuss angepassten und vom Hauptausschuss bestätigten Beschlussvorschläge abstimmen.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen einer/eines ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten mit folgenden Aufgaben: 

-          Der / die Radverkehrsbeauftragte soll sich maßgeblich der Radverkehrsförderung des Kreises Segeberg widmen. Er /sie soll am Ziel mitarbeiten, den Kreis radverkehrsfreundlich zu gestalten (strategische Ziele des Kreises Segeberg) und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr bis zum Jahr 2020 auf mindestens 15 % zu erhöhen (Nationaler Radverkehrsplan 2020).

-         Der / die Radverkehrsbeauftragte soll an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Radverkehrskonzeptes des Kreises, das eine wesentliche Orientierung zur Erreichung der oben genannten Ziele bildet, mitarbeiten.

-         Der / die Radverkehrsbeauftragte soll diese Aufgaben mit Unterstützung der Verwaltung und des zu gründenden Radverkehrsbeirates, dessen Vorsitzende_r sie oder er ist,  mit  Ortsradverkehrsbeauftragten der Kommunen  - so vorhanden - ( für deren Initiierung er / sie sich einsetzt, wo diese noch nicht vorhanden sind) und den Klimaschutzmanagern des Kreises bearbeiten.

 

Des Weiteren liegt folgendes Anforderungsprofil vor:

-        Die / der Radverkehrsbeauftragte verfügt über Kenntnisse / Erfahrungen der Radverkehrsplanung / -förderung und ist idealerweise selbst aktive_r Radfahrer_in

-          Sie / er verfügt idealerweise über Kenntnisse / Erfahrungen in der Gremienarbeit mit Verwaltung und Selbstverwaltung

-          Sie / er ist idealerweise gut vernetzt mit den an der Radverkehrsförderung Interessierten in Kreis und Land.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 50Ablehnung: -Enthaltung: -