29.09.2015 - 4.15 Jahresabschluss 2014 des Kreises Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.15
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 29.09.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Stefanie Kordts
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Eingang gibt Herr Rüge eine zusammenfassende Darstellung. Zum einen sei die Frist erneut eingehalten und aus der Ergebnisrechnung ergebe sich ein Überschuss in Höhe von ca. 8 Millionen Euro, was eine Verbesserung von 6 Millionen Euro bedeuten würde. Die Jahresfehlbeträge seien vollständig abgedeckt und die Liquidität habe erhöht werden können. Insgesamt gebe es keine wesentlichen Einwendungen. Anschließend erörtert Herr Schössow einige Prüfungspunkte und Feststellungen. Der Vorsitzende lobt zum größten Teil die Ergebnisse des Lageberichts sowie die Erläuterungen, weist aber darauf hin, dass die normalen Verhältnisse durch den unvorhersehbaren Zustrom von Flüchtlingen und Asylbewerbern jetzt verlassen worden seien.
Aufgrund der Irritationen des Ausschusses zu der Forderung des RPA nach einem viertel Quartalbericht, erläutert Herr Rüge, dass kein separater vierter Bericht gefordert werde, sondern eine Darstellung im Jahresabschluss in der Form eines Quartalberichts, damit eine Budgetbetrachtung möglich sei.
Nach einigen Hinweisen von Herrn Dieck zum Jahresabschluss und der Bitte von Herrn Kittler, zwischen dem 3. Quartal und dem Jahresabschluss einen vorläufigen Bericht zu fassen, erklärt Frau McGregor, dass ein vorläufiger Bericht nicht möglich sei, da auf viele periodengerechte Posten bis Ende Februar gewartet werden müsse. Allerdings gebe es regelmäßig einen Bericht im Hauptausschuss, wenn der Jahresabschluss abgegeben werde.
Der Vorsitzende stellt anschließend den Beschluss zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt:
a) Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2014 des Kreises Segeberg wird zur Kenntnis genommen.
b) Der Kreistag beschließt den Jahresabschluss 2014 mit der am 31.03.2015 aufgestellten Abschlussbilanz des Kreises Segeberg zum 31.12.2014 mit einer Bilanzsumme von 157.894.326,02 EUR sowie einem Eigenkapital in Höhe von 20.434.507,67 EUR sowie den Lagebericht.
c) Der Kreistag beschließt folgende Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von 7.990.852,23 EUR:
Zuführung zur Allgemeinen Rücklage 3.830.305,53 EUR
Zuführung zur Ergebnisrücklage 4.086.901,53 EUR
Ausgleich des vorgetragenen Jahresfehlbetrages 73.645,17 EUR
Daraus ergeben sich folgende neuen Rücklagenbestände:
Allgemeine Rücklage 16.347.606,14 EUR
Ergebnisrücklage 4.086.901,53 EUR
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
394,5 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
1,1 MB
|