Inhalt
ALLRIS - Auszug

14.09.2015 - 4.1 Digitales Bauaktenarchiv: Wirtschaftlichkeitsbe...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zu Beginn äußert der Vorsitzende seine Bitte, die Variante 1 aus dem Beschlussvorschlag zu streichen und hierüber erst dann zu befinden, wenn konkrete Angebote vorliegen würden.

Herr Falck erläutert anschließend, dass die Verwaltung bis zur Testphase davon ausgegangen sei, den Beschluss aus 2013 hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen umsetzen zu können. Eine Testphase auf der eigenen Hardware und einer- probeweise installierten Software sowie dem testweisen Einscannen von 100 „repräsentativen“ Bauakten aus dem Kreis habe jedoch ergeben, dass die Kosten für das Einscannen einer Akte bei ca. 12 Euro und nicht wie geplant bei nur 5 Euro liegen würden.

Dadurch sei eine unverhältnismäßige Kostensteigerung entstanden.-

Infolgedessen solle versucht werden, das Projekt in Kooperation mit anderen Kreisen und aufbauend auf ein „Digitales Baugenehmigungsverfahren“ umzusetzen.

Auf Nachfrage von Herrn Ahrens erklärt Herr Falck, dass das Projekt auf absehbare Zeit zurück gestellt sei und daher aktuell für 2016 kein Finanzbedarf mehr bestehe. Sobald die Verwaltung erneut recherchiert habe, werde die Verwaltung einen neuen Beschlussvorschlag vorlegen.

Da sich der Ausschuss mit dem Vorschlag des Vorsitzenden und der Aufnahme des Baugenehmigungsverfahrens einverstanden erklärt, stellt dieser die geänderte Beschlussvorlage zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur empfiehlt, dass der Hauptausschuss beschließt, das Projekt Digitalisierung des Bauaktenarchivs“ sowie einen Aufbau eines digitalen Baugenehmigungsverfahrens erst zu einem späteren Zeitpunkt bei Nachweis eines günstigeren Kosten-Nutzen-Verhältnisses zu beginnen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 9Ablehnung: -Enthaltung: 2

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage