08.09.2015 - 3.2 Schulentwicklungsplanung der Berufsbildungszent...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Di., 08.09.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Nachdem Herr Brinker kurz in die Vorlage einführt, erklärt der Vorsitzende, dass die für die Variante 1 vorgesehenen finanziellen Mittel in Höhe von 30.000 Euro für zwei Jahre für eine Entscheidungshilfe, ob z.B. zwei weitere Räume für ca. 600.000 Euro gebaut werden müssen, angemessen seien. Sollte eine Mischfinanzierung möglich sein, würde dass die geplanten Kosten in Höhe von 30.000 Euro beeinflussen. Da die Variante 1 auch anschließende Beratung des Ausschusses durch die beauftragten Experten beinhalte, stelle diese eine breite Entscheidungsgrundlage dar.
Auf Nachfragen aus dem Ausschuss erläutert Herr Brinker, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt um eine einmalige Beauftragung für zwei Jahre handle und dass die Erfolgsbilanz sowie ein mögliches weiteres Vorgehen mit einer eventuellen Dauerfortschreibung dann abgestimmt werden müsse.
Herr Schulz betont für die Grünen-Fraktion, dass die von Frau Bogalski heute präsentierten Zahlen für eine Planung ausreichend seien, und ein expliziter Schulentwicklungsplan für die BBZ deswegen nicht notwendig sei.. Frau Lessing erklärt für die SPD-Fraktion, dass dieser die von der Schulleitung vorgelegte Schüler-Entwicklungsprognose als Grundlage für eine Entscheidung über weitere angemeldete Raumbedarfe ausreiche. Der Vorsitzende erinnert daran, dass eine derartige Vorlage der Verwaltung ein mehrfach geäußerter Wunsch des Ausschusses gewesen sei, da die bisher gelieferten Zahlen für die Politik nicht belastbar genug gewesen seien.
Der Ausschuss einigt sich anschließend darauf, dass dem Ausschuss zunächst entsprechende Anschauungsunterlagen der Firma Biregio zur Verfügung gestellt werden, bevor ein Beschluss über einen Schulentwicklungsplan gefasst werden kann. Der Vorsitzende stellt sodann den entsprechenden Antrag von Herrn Mohr zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -
(Anmerkung: Der Schulentwicklungsplan Berufsbildende Schulen Hansestadt Lübeck der Projektgruppe BILDUNG und REGION aus Bonn aus Juli 2009 hängt dem Protokoll in Allris an. Sollte ein Ausdruck gewünscht werden, kann sich an das Kreistagsbüro gewandt werden.)
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
483,8 kB
|