02.07.2015 - 12 Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 02.07.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Zu Beginn erklärt Herr Schnabel, dass die FDP-Fraktion dieser Vorlage nicht zustimmen könne, da es sich hier lediglich um einen administrativen Ansatz handle. In der Präsentation werde lediglich die Thematik zusammengeführt. Es sei nicht zu erkennen, wie die Hilfe bei den Menschen vor Ort ankäme. Die angekündigte Hilfe könne auch durch die bereits bestehenden Institutionen geleitstet werden.
Anschließend erläutert Herr Lauff als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport die Vorlage und führt aus, dass die Bildung ein zentrales Zukunftsthema sei und breitbandiger aufgestellt werden müsse. Er appelliert an die anderen Abgeordneten, hier an die Bildungsbedürftigen zu denken.
Der Kreispräsident lässt über die Vorlage abstimmen.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt:
Der Kreis Segeberg finanziert befristet für die Dauer von drei Jahren ab 01.02.2016 eine zusätzliche Vollzeitstelle Bildungsplanung.
Diese Stelle wird zu 50 % refinanziert durch das Bundesprogramm „Bildung integriert“.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Förderantrag bei dem Bundesprogramm „Bildung integriert“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 31.10.2015 inklusive Projektbeschreibung einzureichen.