30.06.2015 - 3.15 Antrag der Fraktion B90/Die Grünen zur genderge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.15
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 30.06.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hansen erläutert den Antrag der Fraktion B90/Die Grünen dahingehend, dass es sich hierbei um eine Selbstverständlichkeit handle, da es um Wertschätzung und Wahrnehmung gehe. Die Verwaltung versuche bereits gendersensibel zu handeln, was allerdings nicht immer einfach sei. Die Verwaltung müsse hierdurch als bürgernah wahrgenommen werden.
Der Vorsitzende begrüßt diesen Antrag, gibt aber zu bedenken, dass die Umsetzung schwierig sei. Herr Schnabel erklärt, dass es nicht dazu kommen dürfe, dass eine Vorlage zurückgewiesen werden würde, weil diese Vorgaben nicht eingehalten sind.
Für den Antrag der Grünen spricht sich Frau Höppner-Reher aus, da die Sprache Bilder erzeuge und ein Blick für faire Sprache entwickelt werden müsse. Einen Leitfaden als Hilfe der Stadt Flensburg liege ihr vor und wird zu Protokoll gegeben. Dieser werde in der dortigen Verwaltung bereits gelebt und bei eventuellen Fehlformulierungen entsprechend reagiert. Des Weiteren gibt sie das von Herrn Hansen zuvor angesprochene Rundschreiben des Deutschen Städtetages aus 2013 zu Protokoll.
Frau Lessing, Herr Dieck und der Kreispräsident geben hingegen zu bedenken, dass Texte hierdurch schwer lesbar und unverständlich werden können und dass hier Abwägungen stattfinden müssten. Anschließend macht Herr Hansen deutlich, dass es ihm nicht um eine normative Regelung, sondern einen Leitfaden als Anregung und Hilfestellung gehe. Es müsse gendersensibel formuliert werden, damit sich jeder angesprochen fühle. Der Ausschuss sowie der Landrat erklären sich daraufhin mit einer entsprechenden Umformulierung des Beschlussvorschlages einverstanden, welchen der Vorsitzende sodann zur Abstimmung stellt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
115,5 kB
|