30.06.2015 - 3.8 Antrag der CDU-Fraktion zur Einrichtung eines (...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.8
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 30.06.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zurückgezogen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende erläutert den Antrag der CDU-Fraktion, welcher aus jahrelangen Beschwerden entstanden sei. Er gibt zu bedenken, dass sich der Landrat durch sein Antwortschreiben zum ersten Sachbearbeiter machen würde. Dieser erklärt hierzu, dass er in dieser Thematik auch derzeit schon der erste Ansprechpartner für die Politik sei. Die bestehenden Fehler seien bekannt und die Verwaltung befinde sich bereits auf dem Wege der Verbesserung. Herr Dieck ergänzt den Vorsitzenden dahingehend, dass es hier um die Steuerung der dezentralen Arbeit gehe. Die Arbeit der Ehrenamtler müsse mehr unterstützt werden, ggf. auch durch mehr Personal.
Den Aussagen von Frau Jahn, Herrn Busch sowie Herrn Säker, diese Kritik nicht teilen zu können, da die Arbeit ihrer Ausschüsse sehr zufriedenstellend verlaufen würden, schließt sich Herr Hansen an und ergänzt, dass es zwar Optimierungsbedarf gebe, dieses aber im Verwaltungshandeln des Landrates liege.
Der Landrat erklärt, dass sich die Verwaltung bzgl. der berechtigten Kritik bessern wolle und erkennt den Anspruch der Ehrenamtler auf eine bestmögliche Vorbereitung an.
Nachdem der Vorsitzende und Herr Dieck deutlich machen, dass das Ziel die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und ein Angebot für erhöhte Personalressourcen sei, zieht Herr Dieck den Antrag zurück. Der Landrat sagt zu, dass auch die Anträge der SPD zum Berichtswesen und der Beschlusskontrolle umgesetzt werden würden.