11.06.2015 - 4.3 Bericht des Integrationsfachdienstes zu den Pro...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 11.06.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Schlüter informiert anhand der anhängenden Präsentation über die beiden Modellprojekte „Übergang Schule Beruf“ sowie „Lernort-Betrieb“. Beim Projekt Übergang Schule Beruf bedaure er, dass ca. 70% der Teilnehmer/-innen trotz erfolgreichem Durchlaufen aller drei Module weiterhin in der Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten müssten.
Auf die Nachfragen von Frau Lange erklärt Herr Schlüter zunächst, dass das Ausfüllen von Fragebögen über die eigenen Fähigkeiten durch die potentiellen Teilnehmer/-innen am Projekt eher Realismus als Traurigkeit hervorrufe. Die Schüler/-innen seien froh über die gebotene Chance. Des Weiteren würden alle Schüler/-innen unterstützt werden, so dass auch Schüler/-innen von allgemeinbildenden Schulen im Rahmen integrativer Beschulung teilnehmen können. Abschließend führt Herr Schlüter aus, dass für jeden die Möglichkeit bestehe, in die Werkstatt zurückzukehren.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|