11.06.2015 - 6.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 11.06.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Rohwer gibt zu Protokoll, dass Frau Wende ein Konzept für den Einsatz von Schulassistenten im Grundschulbereich entwickelt habe. Dieses sollte zum 01.08.2015 eingesetzt werden, wobei noch nicht abschließend geklärt sei, wer Anstellungsträger für die Schulassistenten werde. Die Frage nach dem Kostenträger scheint indes geklärt. Der Kreis habe entschieden, dass kein Kind ohne Begleitung bleiben solle.
Anschließend berichtet Herr Giesecke, dass das Projekt „Arbeit und Wohnen“, das der Kreis Segeberg gemeinsam mit dem Jobcenter, der Stadt Norderstedt und der Diakonie Hamburg-West/Südholstein auf den Weg gebracht habe, frühestens zum 01.09.2015 starten könne. Grund sei die immer noch fehlende Zertifizierung des Trägers. Ursprünglich habe das Projekt am 01.06.2015 beginnen sollen. Aufgrund der fehlenden Zertifizierung sei die Vereinbarung zwischen Diakonie, Jobcenter, Stadt Norderstedt und Kreis noch nicht unterzeichnet.
Der Vorsitzende bittet die Verwaltung zu prüfen, wie es sich um die Haftpflichtversicherung der Ehrenamtler verhält, die sich engagiert in die lokalen Migrationsnetzwerke einbringen, wenn sie einem Verein beitreten, sie aber nicht im Auftrag des Vereines tätig werden. Herr Busch ergänzt, dass dann kein Versicherungsschutz bestehe. Dieses müsse dringend geklärt werden, da aus diesem Grund bereits Mitglieder aus Alleineinboot ausgetreten seien.
Des Weiteren bittet der Vorsitzende um Prüfung, wieso das Büro des Behindertenbeauftragten ohne sein Wissen ausgeräumt worden sei.