Inhalt
ALLRIS - Auszug

19.02.2015 - 7.3 Bericht aus den Gesellschaften/Beteiligungen de...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Landrat berichtet aus den Gesellschaften, Beteiligungen des Kreises für den Zeitraum 22.01.2015 bis 19.02.2015 wie folgt:

 

Berufsbildungszentren Bad Segeberg und Norderstedt (BBZ)

 

-          Am 27.01.2015 fand eine gemeinsame Besprechung zwischen den beiden BBZ und Vertretern/innen des Kreises Segeberg statt. Die Tagesordnung konnte aus Zeitgründen nicht vollständig erörtert werden. Ein Folgetermin habe am 10.02.2015 mit dem Landrat, Frau Würfel und Herrn Mohr stattgefunden.

-          Bisher liegen die Vorschläge der CDU-Fraktion für die Benennung der acht stellvertretenden Verwaltungsratsmitglieder der BBZ vor (vgl. DrS/2014/241-1). Der Landrat bittet die Fraktionen der SPD und Grünen darum, ihre Vorschläge noch rechtzeitig zur Sitzung des Hauptausschusses am 03.03.2015 und des Kreistages am 05.03.2015 einzubringen. (Anmerkung: Frau Berger hat unmittelbar nach der Sitzung mitgeteilt, dass sie sich selbst für die Fraktion Grüne für die Stellvertretung nenne). Der Landrat spricht sich für eine zeitnahe Benennung zumindest dieser acht politischen Stellvertretern/innen aus. Die Stellvertreter/innen zu den Lehrervertretern (sofern welche von den beiden Pädagogischen Konferenzen benannt werden) könnten auch in darauffolgenden Sitzungen des Hauptausschusses bzw. des Kreistages nachgeholt werden.

 

SVG Südholstein Verkehrsservicegesellschaft mbH (SVG)

 

-          Herr M. und Herr A. haben sich entschlossen, ein Anstellungsverhältnis mit dem Kreis Pinneberg begründen zu wollen.

-          Es gibt einen neuen Ansprechpartner innerhalb des Kreises Pinneberg, der mit der Durchführung der Rekommunalisierung inkl. Verhandlung der Verwaltungsgemeinschaft zentral betraut wurde und auch die anstehenden Schritte / Entscheidungen im Kreis Pinneberg zentral koordiniert: Herr Köhler, zuständiger Fachbereichsleiter (vorher: Frau Thies-Klapp / Beteiligungsmanagement).

-          Der Kreis Dithmarschen möchte von Beginn an Teil der Verwaltungsgemeinschaft werden.

-          Frau K. habe das Angebot zur Anstellung beim Kreis Segeberg nicht angenommen. Der Vertrag zur Abrechnung der Schülerbeförderung werde zum 31.07.2015 gekündigt. Es erfolge eine Rekommunalisierung dieser Verwaltungsaufgabe.

 

Sonstiges

 

-          Der Landrat informiert den Hauptausschuss darüber, dass er in der Zeit vom 01.09.2014 bis 31.12.2014 Einnahmen aus Nebentätigkeiten in Höhe von 70,-- € von der AKN für eine Aufsichtsratssitzung im Dezember 2014 erhalten habe.

-          Seit dem 01.02.2015 habe Herr Schmitt seine Tätigkeit im Beteiligungsmanagement (L/10.34) aufgenommen.