Inhalt
ALLRIS - Auszug

05.02.2015 - 3.4 Kuratorien zum Beratungswesen

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Hoffmann weist auf die Grundidee der Sozialraumorientierung hin. Dies bedingt, dass Kuratorien nicht mehr nach Fachsparten, sondern regionalbezogen zusammenkommen.

Er bittet die Fraktionen, glichst immer die gleichen Mitglieder zu entsenden, so sei ein Wissenstransfer effektiv möglich.

Herr Dr. Hoffmann verweist auf die dieser Tage versendeten Terminvorankündigungen, nur so sei es möglich, dass er zumindest an allen konstituierenden Sitzungen teilnehmen kann.

Von den Ausschussmitgliedern werden verschiedene Änderungswünsche diskutiert, u.a, ob nicht die Vorsitzenden des Jugendhilfe- und Sozialausschusses ständige Mitglieder sein sollen. Herr Beeth weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die meisten Fachthemen die des Sozialausschusses seien.

Herr Marsch merkt an, dass es für die kleineren Fraktionen schwierig sein könnte Kuratoriumsmitglieder zu benennen.

Als Problem wird benannt, dass in der Geschäftsordnung von „Beschlüssen“ die Rede ist, diese stünden nur den politischen Gremien zu, dies wird von Dr. Hoffmann unterstützt, aber die Kuratorien könnten selbstverständlich über Empfehlung abstimmen.

Frau Schultz schlägt vor, den § 2 dahingehend abzuändern, den Vorsitz nur allgemein der Kreisverwaltung zuzuschreiben (ohne Festlegung auf die Fachbereichsleitung).

 

Sitzungspause von 19:15 19:30 Uhr

 

Nach der Pause erfolgt die Abstimmung über den

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfe- und der Sozialausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:

-          Die „Geschäftsordnung für die Kuratorien im Beratungswesen im Kreis Segeberg“ gem. der Vorlage/der Beratungen in den Ausschüssen wird beschlossen

-          Die Kuratorien sollen erstmals Ende April, bzw. Anfang Mai tagen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 14Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage