30.10.2014 - 3.5 Förderung des Projektes "Stadt der Kinder"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 30.10.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Frank Brinker
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Nachdem Herr Bettaque die Abschlusszeitung verteilt hat, erläutert er, dass die Veranstaltung mit den Jahren professioneller geworden sei und mehr Sponsoren und Unterstützer gefunden worden seien. Die Anzahl der Kinder sei auf das Maximum 100 angewachsen. Auf Nachfrage von Frau Schultz erklärt Herr Bettaque, dass auch Kinder aus bildungsfernen Familien durch die Auslegung von Flyern im Jugendamt erreicht werden sollen. Im letzten Jahr habe der Schwerpunkt auf Kriegskindern gelegen.
Frau Lessing erkundigt sich nach Zuschüssen aus EU-Richtlinien, woraufhin Herr Brinker erklärt, dass nicht der Kreis sondern der Projektträger Antragssteller sein müsste. Der Landrat ergänzt aber, dass der Kreis insgesamt stärker und abstrakt EU-Förderungsmöglichkeiten berücksichtigen müsse.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
Es wird ein Fördervertrag mit dem Kreisjugendring Segeberg e. V. für das Projekt „Stadt der Kinder“ geschlossen. Die Laufzeit beträgt drei Jahre, 2015 bis 2017. Die Zuschusshöhe beträgt jährlich 28.000 €. Grundlage für das Demokratieprojekt bildet die Projektbeschreibung des Kreisjugendringes.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
159,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
158,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
117,3 kB
|