Inhalt
ALLRIS - Auszug

30.10.2014 - 3.3.3 Sprachförderung für die Asylsuchenden über die ...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Eingangs erläutert Frau Glage den Antrag der CDU-Fraktion, dass für den Haushalt 2015 der komplette Betrag von 60.000 Euro bereitzustellen ist. Es sei notwendig, dass dieser Bereich aus einer Hand vom Kreis gesteuert werde. Sie ergänzt, dass Deutsch als Zweitsprache in den Schulen nicht aus den Augen verloren werden dürfe. Frau Berger befürwortet den Antrag und gibt zu bedenken, dass die Frage der weiteren Kosten nicht außer acht gelassen werden dürfe. Auf Nachfrage von Frau Schultz erklärt Frau Andrasch, dass das Angebot so niederschwellig wie möglich sei, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Anschließend stellt der Vorsitzende den Antrag mit dem Zusatz der CDU-Fraktion zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss empfiehlt, der Kreistag möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Sprachförderung von Asylsuchen-den in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen und den Kommunen auszuarbeiten und dem Sozialausschuss in einer der nächsten Sitzungen zur Kenntnis vorzulegen. Für den Haushalt 2015 ist der komplette Betrag von 60.000 Euro bereitzustellen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

 

Abschließend merkt Frau Saggau an, dass der Empfangsbereich der Ausländerbehörde nicht genügend ausgestattet sei und so keine Wertschätzung entgegen gebracht werden könne. Es seien weder ausreichend Plätze, noch Trinkwasser oder Spielecken vorhanden.

Der Landrat stimmt dem Verbesserungsbedarf zu und Frau Andrasch werde sich weiterhin um diese Thematik kümmern.