08.05.2014 - 2 Erläuterung sowie Fragemöglichkeiten zur Organi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 08.05.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Anhand der dem TOP 1 anhängenden Präsentation erläutert Herr Matthiesen, die Organisationsveränderung im gesamten Gebiet. Aufgrund des immer weniger werdenden Personals erfolge eine Überprüfung der Polizeistationen, was zur Folge habe, dass in der Vergangenheit mehrere zusammengefasst worden seien. Allerdings hätten Überprüfungen auch ergeben, dass aus einer Ein-Mann-Station eine Zwei-Mann-Station gemacht worden sei. Es fänden auch weitere Überprüfungen, derzeit in Bad Segeberg, statt. Während er den internen Ablauf erläutert, betont er gleichzeitig, dass die Kollegen im gleichen Bereich eingesetzt werden.
Auf den Hinweis des Vorsitzenden, dass hierdurch Erkenntnisverluste entstehen könnten, entgegnet Herr Matthiesen, dass die steigenden Aufgaben mit dem vorhandenen oder sogar weniger werdenden Personal bewältigt werden müssen. Er gehe davon aus, dies ohne einen spürbaren Qualitätsverlust zu bewältigen sein wird.
Herr Görs stellt anschließend klar, dass die Überprüfungen keine Vorgabe des Innenministeriums seien. Die Ortskenntnis solle bei der Neuorganisation erhalten bleiben, wobei er betont, dass die Residenzpflicht aufgehoben worden sei.