Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.05.2014 - 4 Erläuterung sowie Fragemöglichkeiten zur Verkeh...

Reduzieren

Wortprotokoll

Anhand der Präsentation erläutert Frau Tobies, dass es zwar weniger Verkehrstote und keine getöteten Kinder gegeben habe, dafür aber die Anzahl der verletzten Fahrradfahrer zugenommen habe. Der Schwerpunkt liege hierbei innerorts, wobei es sich bei den meisten um Alleinunfälle handle. Alkohol und Drogen hätten bei 1,7 % der 7.277 Unfälle eine Rolle gespielt, weshalb bereits entsprechende Maßnahmen eingeleitet worden seien.

 

Auf Nachfrage wird weiterhin erläutert, dass die Polizei einer breiten Geschwindigkeitsüberwachung positiv gegenüber steht, sich allerdings wie im Fall der Stadt Norderstedt eine Einbindung wünsche.

Des Weiteren hätten die Geschwindigkeitsanzeigen präventive Wirkung.

 

Die Polizei arbeite mit der Kreisverkehrsaufsicht eng zusammen. Dabei betonen Herr Görs und Herr Matthiesen, dass die Polizei nur aus Sicht der Verkehrssicherheit berät und dabei nicht auf die Kosten achten würde. Des Weiteren sei der angestrebte fließende Verkehr bei allen Maßnahmen zu beachten. Herr Görs spricht sich für den Bau von Kreiseln aus, wobei das Problem des Überganges für Fahrradfahrer und Fußgänger bestehe.

 

Abschließend dankt der Vorsitzende den vier Polizisten für deren Präsentationen und deren Kollegen des gesamten Bezirkes für ihre Arbeit.