Inhalt
ALLRIS - Auszug

06.05.2014 - 5.4 Sachstandsbericht zur Motorsportveranstaltung i...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende erläutert einführend den Hintergrund dieses Tagesordnungspunktes. In der Vergangenheit habe es in der Gemeinde Nützen regelmäßig eine Motorsportveranstaltung gegeben. Dann habe diese mehrere Jahre nicht mehr stattgefunden. Erstmals wieder in diesem Jahr am 30.03. Daraufhin habe es von unterschiedlichen Seiten Kritik gegeben, warum diese Veranstaltung genehmigt worden sei, denn ein Teil der Strecke verlaufe durch ein FFH-Gebiet. Dazu erläutert Herr Falck dem Ausschuss den Sachverhalt aus Sicht der Verwaltung. Im Dezember 2013 hätte es eine erste Anfrage des Motorsportclubs gegeben. Die ersten Unterlagen und geplanten Strecken seien mit dem Naturschutz nicht vereinbar gewesen.  Daraufhin sei in gemeinsamen Gesprächen nach Lösungen gesucht worden. So konnte eine genehmigungsfähige Alternative gefunden werden. Darüber hinaus habe für die Naturschutzbehörde keine Handhabe bestanden, die Veranstaltung zu versagen. Denn eine mögliche Versagung hätte gerichtsfest sein müssen.

Anschließend betont Herr Tesdorff vom Motorsportclub Kaltenkirchen, dass nur auf öffentlichen Wegen, in Kiesgruben und auf Maisfeldern gefahren worden sei. Herr Brakel, Bürgermeister der Gemeinde Nützen, führt aus, dass es für die Zukunft gut wäre, wenn man eine Strecke finden würde, auf der regelmäßig gefahren werden könne, um die wilden Fahrten im FFH-Gebiet zu reduzieren. Aus Sicht von Herrn Sensch, Gemeindevertreter der Gemeinde Nützen, hätte eine bessere Kommunikation im Vorwege für mehr Verständnis der Bürger sorgen können.

In der anschließenden Diskussion erklärt der Ausschuss übereinstimmend, dass Sportveranstaltungen grundsätzlich zu begrüßen seien, diese jedoch im Einklang mit dem Naturschutz stehen müssten. So sollen ähnliche Veranstaltungen zukünftig nicht mehr während der Brutzeit stattfinden und sensible Schutzgebiete sollten tabu sein.