Inhalt
ALLRIS - Auszug

20.11.2014 - 7.1 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Auf Nachfrage von Herrn Josov nach den Kosten für die Schulbegleiter, erklärt Frau Rohwer, dass hierzu eine Vorlage vorgelegen habe. Dach werde die quotale Erstattung derzeit verhandelt. Die Hilfeplaner seien vermehrt in den Schulen, um zu überprüfen wo pädagogischer Bedarf oder Bedarf zur Eingliederungshilfe bestehe.

 

Frau Rohwer berichtet, dass von Seiten des Landes ein Projekt  „Budget für Arbeit“ in 2014 im Umfeld der Werkstätten für Behinderte  initiiert werden sollte. Dies ist nun auf unbestimmte Zeit verschoben, weil juristische Fragen geklärt werden müssten.  Um Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt als Alternative zur Werkstatt zu akquirieren, sind unbegrenzte Lohnkostenzuschüsse wichtig. Insofern wäre es wünschenswert, wenn der Kreis auch auf politischer Ebene um kurzfristige Entwicklung eines entsprechenden Konzeptes werben würde. Frau Glage bittet darum, zur nächsten Sitzung eine entsprechende Vorlage zu erstellen, um den Druck aufrecht zu erhalten.

 

Des Weiteren habe die Verwaltung die Tagesklinik Norderstedt besichtigt. Die Eröffnung sei für den 17.02.2015 geplant. Frau Glage regt an, dort eine Ausschusssitzung stattfinden zu lassen.

 

Herr Giesecke erklärt, dass die Aussage in der Segeberger Zeitung, dass die Mittel für die Verbraucherzentrale in Bad Segeberg gekürzt worden sei, nicht richtig sei. Es erfolgte eine Erhöhung der Mittel, diese seien nur anders verteilt worden.

 

Auf Nachfrage von Frau Glage nach dem aktuellen Sachstand bzgl. der Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf erklärt Herr Dr. Hoffmann, dass die Ausschreibung wie geplant laufe. Derzeit werde von einem Baubeginn im April 2015 ausgegangen. Bis dahin soll die Unterkunft zumindest teilweise genutzt werden, um die Kommunen nicht weiter zu belasten.